BLITZ G’SCHEIT

Im zweiten Teil unserer Serie zur Nikonos-Technik beschreibt Herbert Frei das Blitzsystem und gibt Tipps zum Gebrauchtkauf  einer Anlage


Wer sich an der Nikonos vergreift – das Model spielt erstmal keine Rolle – muss etwas umdenken, wenn er blitzen will. Da das Nikonos-System auf der analogen Fototechnik fußt, kann nicht fiberoptisch geblitzt werden. Blitzanschlüsse müssen einen drei- oder fünfpoligen schraubbaren Nikonos-Stecker besitzen, wobei der dreipolige Stecker kaum noch zu finden ist, weil er keine TTL-Blitzsteuerung ermöglicht. Die Norm für Nikonos-Blitzbuchsen ist fünfpolig. Außerdem gilt: Wer mit den Nikonos-Modellen II oder III arbeitet, muss manuell oder mit einer externen Messzelle computerblitzblitzen. Denn diese Kameras sind mechanische Arbeitstiere, die von Elektronik noch nie etwas gehört haben. Für nicht geblitzte Aufnahmen ist ein externer UW-Belichtungsmesser von Seconic sinnvoll und erforderlich, den man auch noch findet. Dass man mit dieser aus heutiger Sicht extrem einfachen Foto- und Blitzgerätschaft ebenso tolle Aufnahmen wie mit einer modernen Automatik-Kamera machen kann, haben ganze Generationen von Nikonos-Fotografen bewiesen. Eines ist gewiss, wer sich damit das UW-Fotografieren aneignen will, lernt es wirklich von der Pike auf. Dazu gehört auch das Schätzen der Motiventfernung und das Gefühl, welche Blende in Verbindung mit der Schärfentiefenzange für eine überzeugende Bildschärfe steht.     

Wer sich den moderneren Nikonos-Kameras VI-A und V verschrieben hat, kann mit TTL-Blitzgeräten arbeiten. Zu bevorzugen ist das Model Nikonos V, das über TTL-Blitzsteuerung, Zeitautomatik, Blendeneinstellung am Objektiv sowie über sechs manuelle Verschlusszeiten von 1/30 s bis 1/1000 s verfügt. Letztere fehlen der IV-A, die nur eine manuelle Verschlusszeit von 1/90 s bietet. Aber auch damit kommt man schnell klar.  Im Internet bekommt man Nikonos-Kameras zum Teil sehr günstig. Hin und wieder findet man auch Inserate im Sporttaucher. Dasselbe gilt für die Original-Nikon-Blitzgeräte.

Der SB-102 ist die konsequente Weiterentwicklung des SB-101. Er 
besitzt eine TTL-Blitzsteuerung (Messzelle in der Kamera). Wer mit dem SB-102 an den mechanischen Nikonos-Modellen blitzen will, muss mit den drei vorhandenen manuellen Laststufen blitzbelichten. 

Nikonos-Blitzgerät SB-102
Der SB-102 ist Nikons-Einstieg in die TTL-Blitzsteuerung – speziell für Nikonos-Kameras gedacht. Der Ausleuchtwinkel beträgt unter Wasser etwa 70°. Damit lässt sich das 28 mm UW-Nikkor ausleuchten. Für den SB-102 hat Nikon die Weitwinkelscheibe SW-102 konzipiert. Damit steigt der Abstrahlwinkel unter Wasser auf ca. 85° an. Zwar verliert man 1-2 Blenden, weil die Leitzahl abnimmt, aber das 20 mm UW-Nikkor kann nun schattenfrei ausgeleuchtet werden. Andererseits kann die Streuscheibe zur Dämpfung gegen Überbelichtungen im Nahbereich dienen. Dem SB-102 hat Nikon ein Pilotlicht bzw. Ziellicht spendiert, welches aber ein LED-Leuchte nicht ersetzen kann. Ein Sklavenblitzsensor ist ebenfalls vorhanden. Wer noch nie mit einem Film fotografiert hat, ist vermutlich hoch erfreut über die Blitzrechenscheibe an der Rückseite des Blitzgerätes. Noch ein Wort zur blinkenden Blitzbereitschaftslampe. Wenn sie blinkt, droht Unterbelichtung, weil die Blitzleistung am Ende ist. Keinesfalls signalisiert das Blinklicht, dass korrekt blitzbelichtet wurde. 


Nikonos-Blitzgerät SB-101
Es ist Nikons-Einsteigerblitzgerät in die computerisierte UW-Blitztechnik. Was besagt, dass der SB-101 ein Computerblitzgerät mit externer Messzelle ist. Diese wird im Zubehörschuh der Nikonos befestigt. Allerdings kann dann kein externer Sucher verwendet werden. Dieses Blitzgerät kann auch an den mechanischen Nikonos-Modellen II und III im Automatikbetrieb eingesetzt werden. TTL ist es aber nicht, denn die Blitzbelichtung wird außerhalb der Kamera gesteuert. Vorgewählt werden können die zwei Arbeitsblenden 8 und 4,5. Empfehlenswert sind Filme von ISO 100 oder ISO 200. Wichtig zu wissen: Der SB- 101 neigt im Automatikbetrieb bei Motiven unterhalb von 0,6 m zu Überbelichtungen. Also besser manuell blitzen und die Blende auf 11 oder 16 zu schließen. Der Ausleuchtwinkel beträgt unter Wasser etwa 50°. Bestückt wird der SB-101 mit 8 x Mignon AA-Batterien bzw. Akkus. Damit gelingen 150 Bilder im Volllastbetrieb. Mit Computer-Blitzbelichtung können es 300 Auslösungen sein. Aufgrund seiner technischen Daten ist der SB-101 ein Nah-und Makroblitzgerät, das wunderbar einsetzbar ist mit Makro-Zwischenringen und Nahlinsen. 


Der kleinere Bruder des SB-102 ist für Nah-und Makroaufnahmen
 bestens präpariert. Außerdem wiegt der SB-103 nur halb so viel, was beim Transport angenehm ist. Wenn die Bereitschaftslampe am 
Blitzgerät blinkt, blinkt das Blitzsymbol im Kamerasucher auch. 

Nikonos-Blitzgerät SB-103
Der SB-103 ist der kleinere Bruder des SB-102. Er ist leistungsschwächer und weniger wuchtig in Gewicht und Abmessungen. Auch die Bedienungsvielfalt ist abgespeckt, ein Pilotlicht fehlt. Der Ausleuchtwinkel unter Wasser liegt bei 70°, kann aber mittels Streuscheibe auf 80° gepusht werden. Etwa 130 Blitze mit schafft er bei maximaler Leistungsabgabe. Die Auslösefrequenz liegt indes bei langen sechs Sekunden, was angesichts eines 36-Bilderfilms aber ausreichend kurz ist. Auf der Rückseite ist eine Blitzbelichtungstabelle abgebracht. Vorbildlich sind sowohl für SB-102 als auch SB-103 die Bedienungsanleitungen. Die etwas spärlichen Ausleuchtwinkel der vorstehend genannten Nikonos-Blitzgeräte  SB-102 und SB-103 können durch die Montage eines jeweiligen Zeitblitzgerätes deutlich erweitert werden. Dazu benötigt man das Doppelblitzkabel UA 73 und sinnvollerweise auch die Doppelblitzschiene UA-74.   


Nikonos SB-105
Weil der SB-103 auch Nikons Erwartungen nicht lange entsprach, wurde er bereits nach kurzer Zeit durch das Model SB-105 ersetzt. Die technischen Daten sind allerding nahezu identisch. UW-Leitzahl 10 bei ISO 100. Mit der Streuscheibe SW-103 erweitert sich der Abstrahlwinkel auf rund 100°. Zusätzlich besitzt der SB-105 eine Sklavenblitzfunktion, eine Signalblitzfunktion (SOS) und einen Stand-by-Schaltung.


Sea&Sea und andere

Auch Sea & Sea hat sich am Ausbau der weltberühmten Nikonos-Reihe beteiligt. Zu erwähnen wären die Blitzgeräte YS-200 MS mit fest installiertem Nikonos-Synchronkabel, YS-300 TTL, YS-250 und der YS-50 TTL, ebenfalls mit fest installiertem Synchronkabel. Generell können alle amphibischen Blitzgeräte mit Nikonos-Synchronkabel an den Nikonos-Modellen verwendet werden. Wer sich ernsthaft mit der Nikonos auseinandersetzen will und unter Wasser blitzen möchte, hat zwei Möglichkeiten: 

1. Man versucht im Internet ein Original-Nikonos-Blitzgerät oder eines von Sea & Sea (oben und links) aufzutreiben.

2. Es ist einem ernst und man will modern dabei sein, dann sollte man sein Glück bei Subtronic (www.subtronic.de) versuchen. Der dort produzierte P160 (rechts) ist für Nikonos-Fans die beste Investition. Und das entsprechende fünfpolige Kabel wird auch noch geliefert.    


 



Unser Autor: 
Herbert Frei
hat die Geschichte der Nikonos vom Anfang bis zum Ende begleitet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert