GESUNDHEITSJAHR
Über den VDST sind etwa 90.000 Mitglieder Unfallversichert – auch bei einem Tauchunfall. Über den VDST sind in Deutschland etwa 90.000
WeiterlesenÜber den VDST sind etwa 90.000 Mitglieder Unfallversichert – auch bei einem Tauchunfall. Über den VDST sind in Deutschland etwa 90.000
WeiterlesenEine imposante Gestalt mit viel Herz, Fachwissen und großer Präsenz den Sitzungen: Dr. Hans-Joachim – Hanjo – Roggenbach, Ehrenmitglied im
WeiterlesenSeh-Störungen beim Tauchen gefährden die Sehkraft– zwei Fallbeispiele Erkrankungen der Augen werden in der Tauchsportärztlichen Untersuchung zu wenig beachtet, obgleich gerade
WeiterlesenEin wirklich dramatisches Bild zeigt eine schwarze Lunge. Corona? Nein, im Gegenteil, dieser Teil der Lunge ist gesund! Die Vorabveröffentlichung bei unseren Kollegen
WeiterlesenTauchen in Zeiten der Krise. Fallbeispiel und Empfehlungen aus dem Fachbereich Medizin Die CoVid19-Pandemie stellt auch die Tauchmedizin vor neue
WeiterlesenDie Vorabveröffentlichung bei unseren Kollegen der Zeitschrift Wetnotes hat ordentlich für Aufregung gesorgt. Weniger vielleicht wegen der wichtigen Erkenntnis, dass
WeiterlesenUnser Taucherät taugt nicht zur Atemspende in der Corona-Krise. der VDST erklärt warum Atmen ist lebensnotwendig – jeder Mensch, der
WeiterlesenSchwerer Tauchunfall auf einem Safariboot Die Verkettung mehrerer Einflussfaktoren ist oft Auslöser eines lebensbedrohlichen Unfallhergangs. Der geschilderte Tauchunfall nimmt dank
WeiterlesenVDST-Symposium – Das neue Event für VDST-Tauchausbilder und Trainer aller Fachbereiche Warum was Neues? Die Bundesausbildertagung (BAT) ist mit ihrem
WeiterlesenNotrufsäulen direkt am Tauchplatz? Eine Idee der Björn-Steiger-Stiftung und des DLRG. Hand aufs Herz – wo hast du als Taucher dein Handy?
Weiterlesen