TOD IM TROCKI
Sven ist erfahrener Taucher, er taucht seit Jahren in seinen Heimatgewässern im Trockentauchanzug. Nie gab es Probleme. Sein „checkup“ im
WeiterlesenSven ist erfahrener Taucher, er taucht seit Jahren in seinen Heimatgewässern im Trockentauchanzug. Nie gab es Probleme. Sein „checkup“ im
WeiterlesenLehrerInnen drücken die Schulbank – Vorstellung unterschiedlicher Schulsportprojekte für Lehrer Aufgrund der schwindenden Mitgliederzahlen, vor allem bei Jugendlichen und Kindern
WeiterlesenJunge TL2 und TL3 bilden Netzwerke. Das VDST Stipendium wurde zum Selbstläufer. Ehemalige Stipendiaten veranstalten Treffen für neue Stipendiaten, um
WeiterlesenAlle Jahre wieder gehen zum Jahresbeginn die Neuerungen und überarbeiteten Ordnungen im Fachbereich Ausbildung online. Es hat sich bewährt, all
WeiterlesenDer VDST bekommt Nachwuchs: Vicky, Dinah, Stulle und Tom. Zeitgemäße Kindertauchausbildung im VDST Der Ruf nach einer zeitgemäßen Tauchausbildung für
WeiterlesenHemmoor im zweiten Corona-Sommer: Tauchen ist wieder erlaubt und alles ist brechend voll. Eigentlich ist Tauchen Entspannung pur – man
WeiterlesenDie Expertengruppe »Kaltwassertauchen« aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH)analysiert Tauchunfälle im Kaltwasser. Eine ungewöhnliche Häufung von schweren Tauchunfällen prägte
WeiterlesenEin neuer VDST Kurs als Grundlage für besseres Tauchen. Was unterscheidet einen Tauchbeginner vom Könner? – sicher auch eine gute
WeiterlesenJugendarbeit ist die Lebensader des Leistungssports UWR. Aber was ist nach mehr als einem Jahr Lockdown noch übrig? Wir haben bei
WeiterlesenZum Aufbaukurs Gruppenführung / GDL Dive Group Leader gibt es jetzt einen eLearning-Kurs auf der VDST-Lernplattform. Das Führen einer Tauchgruppe
WeiterlesenUnser VDST Ausbildungsleiter Hagen Engelmann absolvierte 1984 seine erste Tauchlehrerprüfung auf dem Tauch-Ausbildungsschiff der DDR – der Artur Becker T III
WeiterlesenUnser STV. VDST Ausbildungsleiter Frank Ostheimer absolvierte 1984 seine erste Tauchlehrerprüfung auf den französischen Glenan Inseln im Atlantik TL Ausbildung
WeiterlesenJa, das Datum ist richtig und auch aktuell. Aufgrund der Pandemie wurde die Landesgartenschau „Überlingen 2020“ um ein ganzes Jahr geschoben. Begonnen
WeiterlesenChallenge für alle Wassersportfreunde sich fit zu halten, ohne Geräte und mit einer Menge Spaß und Gemeinschaftsgefühl. Als im Frühjahr 2020
WeiterlesenEin klares Statement zum „Tauchen mit Kindern“. Tauchende Kinder – ein Thema, welches von Medizinern und Ausbildern höchst kontrovers diskutiert
WeiterlesenDas neue VDST-Lehrbuch zu den Aufbaukursen Tauchsicherheit und Rettung, Herz-Lungen-Wiederbelebung und Medizin-Praxis. Nun ist auch das vierte VDST-Ausbildungsbuch erschienen. Nach
WeiterlesenUnter Wasser zuhause: gewandt bewegen, sicher tauchen VDST-Schnorchelabzeichen für Kinder und Jugendliche Im Zuge der Einführung der German Diver Licence
WeiterlesenPeriphere Sehleistung wird im UW-Rugby kaum beachtet und trainiert Tempo, Kraft und Koordination gewinnen ein Spiel erst, wenn die Spieler
WeiterlesenDer auf den vorherigen Seiten dargestellte ApnoeUnfall wird hier aus Sicht eines Notarztes nochmals dargestellt. Der dargestellte Apnoe-Tauchunfall stellt eine
WeiterlesenApnoe-Übungen sind Teil unserer Tauchausbildung – mit klaren Regeln – aber auch hier können Unfälle passieren An einem Steinbruch in
WeiterlesenIn einigen Bundesländern arbeiten Tauchvereine und Schulen eng zusammen – wir zeigen wie man diese Kooperationen knüpft. Viele Vereine in
WeiterlesenWas soll das eigentlich?FAQ aus unserer Mitgliedschaft Die German Diver Licence ist der neue, internationale Name für das bewährte Deutsche
WeiterlesenCrop ist Englisch und heißt eigentlich Ernte, aber das Wort kann im Weiteren auch mit beschneiden, begrenzen oder abschneiden übersetzt
WeiterlesenGrundsätzlich benötigt man für ein Bild, das gedruckt werden soll, einen CMYK-Farbmodus CMYKZunächst möchte ich euch den CMYK-Farbkreis näherbringen. Den
WeiterlesenEinen Tauchroboter bauen in der Schule? Das geht! Vom ersten Handgriff bis zur Teilnahme an Forschungsprojekten. Angefangen hat alles
WeiterlesenDesinfektion von Tauchausrüstung ist nicht nur in Corona-Zeiten wichtig – deshalb zur Erinnerung: Mit den ersten Lockerungen im Vereinssport in
WeiterlesenEinführung der neuen VDST-Brevetierung Es hätte keinen besseren Ort und vor allem keinen besseren Zeitpunkt geben können, als im Januar
WeiterlesenDas VDST Ausbildungsteam bietet wie jedes jahr qualitativ hochwertigeAusbildung. Das neue Team um Ausbildungsleiter Hagen Engelmann und seine erfahrenen Stellvertreter
WeiterlesenZwischen Kalk und Silber – Tauchen im Bergwerk Miltitz Perfekt für das Tauchen im Winter – während draußen frostige Temperaturen
WeiterlesenEin 50 Meter Tauchgang der besonderen Art am Bodensee. Tauchen in der BTSVDruckkammer im Helios-Spital in Überlingen. Wir haben beim
Weiterlesen